Natur die Quelle unserer Milchprodukte - Innovation das Herz unserer Kompetenzen

Cremo kreiert, veredelt, fabriziert und vermarktet Milchprodukte. Cremo steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Geschmack.

Die beiden Grundsäulen von Cremo sind:

Die Natur, Quelle unserer Milchprodukte: Frische und Natürlichkeit – der edle RohstoffMilch, muss von einwandfreier Qualität sein, um qualitativ hochstehende Milchprodukte herstellen zu können. Die Sicherstellung der Qualität und die Rückverfolgbarkeit erfordern tägliche Kontrollen der verschiedenen Produktionsschritte.

Die Innovation, das Herz unserer Kompetenzen: Wir arbeiten hart, um den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechende Produkte herzustellen, dies sowohl in Bezug auf Qualität und Geschmack, als auch hinsichtlich Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit.

Mit ihrem täglichen Engagement bringen unsere Mitarbeitenden diese Grundsäulen zum Leuchten.

Cremo ist das zweitgrösste Milchverarbeitungsunternehmen der Schweiz und beschäftigt rund 800 Mitarbeitende. Sie sammelt und verarbeitet Milch aus der Westschweiz. Das Aktionariat der Cremo besteht zu über 90% aus Milchproduzenten. Das Unternehmen ist nicht börsenkotiert.

Nachhaltige Entwicklung auf solider Basis

2020 2019 2018
Umsatz (in Tausend CHF) 493’409 491’840 475’211
Cash-flow (in Tausend CHF) 19’188 18’700 13’020
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 829 833 824
Rohstoffannahme
Milch (in Millionen kg) 363.1 393.0 407.0
Rahm (in Millionen kg) 29.6 31.3 34.3

Engagierte Mitarbeitende an 9 Standorten in 5 Kantonen

Cremo verarbeitet und valorisiert die Milch an verschiedenen spezialisierten Standorten zu hochwertigen Produkten, so in Villars-sur-Glâne (FR), Düdingen (FR), Le Mont-sur-Lausanne (VD), Meyrin (GE), Lucens (VD), Thun (BE), Lyss (BE), Kriechenwil (BE) und Sierre (VS) und sichert in 5 Kantonen qualifizierte Arbeitsplätze.

Kundennähe – vom Land in die Stadt

Die Produkte der Cremo gelangen sowohl über die nationalen Grossverteiler als auch über die eigenen regionalen Verteilzentren „Petit Cremier“ in Villars-sur-Glâne (FR), Le Mont-sur-Lausanne (VD), Thun (BE), Sierre (VS) und Carouge (GE) zu den Endkunden.

Umwelt- und produktschonende Technologien

Zur Herstellung ihrer Produkte setzt Cremo umwelt- und produktschonende Technologien ein. Das Unternehmen verfügt über Expertenwissen in der Membran-Filtrationstechnik (Ultrafiltration, Mikrofiltration, Nanofiltration, Umkehrosmose) und in der Mikropartikulation. Es setzt modernste Technologien ein, sei es Spray-Trocknung zur Produktion von Proteinpulver und Proteinisolaten oder Walzentrocknung zur Herstellung von Laktosepulver. Auch bei der Herstellung von Butter und Spezialbutter, Frischprodukten und Käsen sowie bei der Milchfettfraktionierung setzt Cremo auf Technologien, die dem neusten Stand entsprechen.

Motivierte und qualifizierte Mitarbeitende

Cremo ist stolz auf seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich mit Leidenschaft der Verarbeitung des Naturprodukts Milch widmen. In der Tat können nur Wenige für sich beanspruchen, Milch in Butter, Käse, Milchpulver und weitere edle Produkte zu verwandeln.

Cremo ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb, der qualifizierte und sichere Arbeitsplätze bietet. Das Unternehmen legt ebenfalls Wert auf die berufliche Weiterentwicklung. Jedes Jahr schliessen mehrere Mitarbeitende ihre Lehre oder eine Weiterbildung ab.

Cremo bildet Lehrlinge für folgende Berufe aus:
• Milchtechnologe / Milchtechnologin
• Logistiker / Logistikerin
• Führer / Führerin von automatisierten Prozessen (Maschinen) (nur auf Französisch)
• Kaufmann / Kauffrau
• Automatiker / Automatikerin

Jahresrapport 2021

Wie die Cremo im 2021 performt hat und alle Informationen zum Geschäftsjahr finden Sie im PDF.
Finden Sie ebenso Informationen über den Milchmarkt, Neuheiten, spannende Interviews etc.